Sina Zenke, M.Sc.


30419 Hannover


Abeitsfeld
Sina Zenke erforscht wie Landschaften mit einem kuratierenden Planungsansatz gestaltet werden können, um Fürsorge (Care) als Prinzip der Planung im Anthropozän zu etablieren. Sie untersucht, welche Praktiken, Konzepte und Gestaltungsansätze dazu beitragen, Landschaften für eine planetare Zukunft zu entwickeln.
Sie interessiert sich für das Spannungsfeld zwischen Raum- und Wissensproduktion und forciert im Zuge dessen das Arbeiten mit kritischen Raumpraktiken.
Sie studierte den Bachelor Freiraumplanung an der Hochschule Osnabrück und schloss 2023 mit dem Master of Science in Landschaftsarhitektur an der Leibniz Universität Hannover ab.
Ihre Masterthesis widmete sie dem Zirkulären Bauen in der Landschaftsarchitektur. Dafür untersuchte sie die Produktion, Ästhetik sowie Anwendung von Recyceltem Ton, Plastik und Myzelium und gewann mit der Arbeit den 1. Preis des StudyUp-Award 2023 des bdla Niedersachsen.
Außerdem interessiert sie sich für die Themenbereiche:
- Feministische Raumpraxis,
- Reperatur & Zirkuläres Bauen,
- Klimagerechte Landschaftsarchitektur,
- Partizipation & Co-Creation